Seniorenausflug ehemaliger Mitarbeiter*innen der Stadt Oelde
Ausflug zur Feuer- und Rettungswache
Ausflug zur Feuer- und Rettungswache
Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, verwandelt sich der Oelder Wochenmarkt in ein duftendes Apfelparadies! Die Händlerinnen und Händler des Wochenmarktes laden gemeinsam mit dem Citymanagement zum Apfelfest ein und bieten von 8 bis 13 Uhr eine Vielzahl an besonderen Angeboten und kulinarischen Leckereien rund um die beliebte Herbstfrucht.
Private Brunnen, Zisternen, Regenwassernutzungsanlagen, Gartenwasserzähler: Jetzt ist es an der Zeit, die verbrauchten Wassermengen der Stadt Oelde zu melden. Dazu werden aktuell Ablesekarten verschickt, in diesem Jahr auch für die Gartenwasserzähler.

Vorbereitungsarbeiten für Schwertransporte auf der L793, K30 und L882 beginnen.
Die Stadt Oelde lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung ein. Diese findet statt am Dienstag, 30. September 2025, um 18.00 Uhr, im großen Ratssaal der Stadt Oelde.
Das Bürgerbüro bleibt am Samstag, den 4. Oktober 2025, geschlossen.
Aufgrund des Feiertages am Freitag, den 3. Oktober 2025, wird der Wochenmarkt auf Donnerstag, den 2. Oktober vorverlegt.
Das Kindermuseum KLIPP KLAPP bietet in den Herbstferien 2025 ein vielfältiges Programm für Kinder. Von der klassischen Mühle bis zur gruseligen Werkstatt gibt es zahlreiche Attraktionen und Workshops, die zum Entdecken und Mitmachen einladen.
Das Parkbad ist in die Winterpause gegangen. Der Dank geht an alle Gäste der Freibadsaison 2025! Der öffentliche Schwimmbetrieb im Oelder Hallenbad startet am Montag, 6. Oktober.
Im Zuge der Sanierung der St. Johannes-Kirche erfolgt in dieser Woche die Einrüstung des Gebäudes. Zudem sind für die Bauarbeiten Zufahrtsmöglichkeiten zur Baustelle einzurichten. Die Aufstellung des Wochenmarktes wird aufgrund dessen in der nächsten Zeit geändert sein.
Leider gab es Serverprobleme im gesamten Kreis, doch nun sind vorläufige Ergebnisse abrufbar.
Der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. Am Sonntag, 14. September, werden Führungen durch die Gebäude der „Ehemaligen Brennerei Horstmann“ an der Ruggestraße angeboten. Wie wurden die Gebäude früher genutzt? Welche Nutzung ist zukünftig angedacht? Wie ist die aktuelle Zeitplanung? Am Sonntag gibt es Antworten auf diese und viele weitere Fragen vom Eigentümer, Architekten und der Stadt Oelde.
Der Ausgang der Kommunalwahlen am 14. September 2025 wird von vielen mit Spannung erwartet. Wer an dem Wahlabend die einlaufenden Wahlergebnisse live mitverfolgen möchte, hat die Gelegenheit hierzu im Oelder Ratssaal. Um 18 Uhr beginnen die Auszählungen in den Wahllokalen, beginnend mit der Wahl der Landrätin bzw. des Landrates, darauf folgend die Kreistagswahl, gefolgt von der Wahl der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters der Stadt Oelde. Erst zum Schluss wird die Wahl des neuen Rates der Stadt Oelde ausgezählt.
Statt auf das Auto lieber auf das Rad oder die Bahn setzen: Die Europäische Mobilitätswoche macht auf umweltfreundliche Verkehrsmittel aufmerksam. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen in der Aktionswoche innovative Verkehrslösungen ausprobiert und kreative Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen vorgestellt.
Wie Straßen.NRW mitteilt, wird die Vellerner Straße / L 882 aufgrund von Fahrbahnsasperrungen von Mittwoch, 10.09., bis Freitag, 12.09., auf einem Teilstück gesperrt.
Die Stadt Oelde möchte auf die geänderte Bioabfallverordnung hinweisen, die bundesweit in Kraft getreten ist und auch Auswirkungen auf die Sammlung und Verwertung von Bioabfällen im Stadtgebiet hat.
Das „Trotz-Alledem-Theater“ aus Bielefeld spielt am Donnerstag, den 20. November 2025 das Stück „Kommissar Gordon – Der erste Fall“ im Thomas-Morus-Gymnasium in Oelde. Matthias Harre hat aus der mit dem Kinderbuchpreis ausgezeichneten Vorlage von Ulf Nilsson eine ebenso amüsante wie spannende Bühnenfassung für Kinder ab etwa fünf Jahren gemacht. Kommissar Gordon ist eine sehr alte, warmherzige Kröte und oberster Polizeichef im Wald. Zusammen mit seiner Polizeiassistentin, der Maus Buffy, löst er jeden Fall in seinem Revier. Doch dieser Fall scheint besonders schwer aufzuklären. Dem Eichhörnchen sind Unmengen von Nüssen gestohlen worden. Es ist ganz sicher, denn das Eichhörnchen zählt sie jeden Sonntag: genau 224 Nüsse sind geklaut. Frisch gestärkt mit Tee und Johannisbeer-Muffins machen sich Kommissar Gordon und Buffy auf die Suche nach dem Täter. Das Trotz-Alledem-Theater zeigt ei-nen liebevoll gestalteten Kinder-Krimi über Freundschaft und Gemeinschaft,
Für den „Tag der Polizei 2025“ wird die Geiststraße am Sonntag, 31. August 2025 zwischen der Kreuzung Paulsburg/Estinghauserhof und dem Einmündungsbereich Lange Straße voll gesperrt. Außerdem wird die Gerichtsstraße in der Zufahrt zur Straße Paulsburg sowie die Zu- und Ausfahrt des Parkplatzes an der Gerichtsstraße voll gesperrt.
Wegen Restarbeiten am Seitenstreifen wird auf einem kurzen Abschnitt die Wilhelm-Cordes-Straße teilweise gesperrt. Zwischen der Kreuzung Am Landhagen und der Kreuzung zur Wilhelm-Cordes-Straße wird die Oststraße in einzelnen Bauabschnitten ebenfalls teilweise in gesperrt. Die Sperrungen erfolgen im Zeitraum von Montag, 01. September bis Freitag, 05. September 2025.
Bürgermeisterin Karin Rodeheger, Nicole Kemper (Schulleiterin der Edith-Stein-Schule) und Frank Siemer (Stadt Oelde, Fachdienstleitung Schule, Bildung, Sport)
Anlässlich des „Oelde Open Air 2025“ wird der Kurenholtweg und die Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße von Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2025, 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr voll gesperrt.
Die Stadt Oelde belegt einen ausgezeichneten 11. Platz im interkommunalen Vergleich der 396 NRW-Kommunen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.
Da mit der Errichtung des Windparks am Böckenfördeweg ein erhöhter Baustellenverkehr zu erwarten ist, wird auf dem Böckenfördeweg von Montag, 18. August bis Freitag, 12. September 2025 eine Einbahnstraße eingerichtet. Die Einbahnstraße führt von der Beckumer Straße in Richtung Stromberger Straße. Die Umleitung erfolgt über die Stromberger Straße.
Donnerstag, 21. August, durchquert die Lidl-Deutschland Tour zwischen 14:00 und 15:30 Uhr Sünninghausen und Stromberg auf dem Weg von Essen nach Herford. Für den Rennverlauf ist eine Vollsperrung der Strecke für kurze Zeit erforderlich.