Podcast ist online: Eine Stadt. Sechs Parteien. Eine Frage.
Eine Stadt. Sechs Parteien. Eine Frage.

Eine Stadt. Sechs Parteien. Eine Frage.
Pia Scuderi kandidiert für uns im Wahlbezirk 13 (Gottfriedheim I) und auf Listenplatz 6. Ihre Botschaft zur Kommunalwahl 2025 teilt sie in dem folgenden Video mit. #fdpoelde #piascuderi #59302bereitfuermehr #Kommunalwahl2025
🎉 1 Jahr StadtApp OeldeToGo 🎉
Auf den Seiten des KinderBuchBlog Bücherglitzer bloggt die Oelderin Anastasia, Bücherwurm und Mama dreier bezaubernden kleiner Büchermäuse. Sie hat neue Rezensionen über den Strand, das Meer und den Sommer online.
Reinhören: Podcast-Interview mir Karin Rodeheger, die amtierende Bürgermeisterin und Bürgermeisterkanidatin zur Wahl 2025. Seit fünf Jahren lenkt sie die Geschicke Oeldes – und tritt nun zur Wiederwahl an. Im Gespräch blickt sie mit uns zurück auf das, was in ihrer ersten Amtszeit bewegt wurde – und voraus auf das, was noch kommen soll.
Dass der Zusammenhalt unter den Letterinnen und Lettern sowie den Vereinen vor Ort enorm stark ist, ist Bürgermeisterkandidatin Barbara Köß und den Oelder Grünen beim Rundgang durch das Golddorf am Dienstagabend mehr als deutlich geworden. Einige Interessierte, darunter auch Letter Vereinsvertreter waren der Einladung zur Dialogreihe „Barbara Köß im Dialog“ gefolgt. Auch Sophia Maschelski-Werning, Landratskandidatin von SPD, Grünen und Linken begleitete den Rundgang.
"Politik mit Klarheit, Herz und Verstand" – mit diesen Worten beschreibt Barbara Köß, Bürgermeisterkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, ihren politischen Kompass für die Bürgermeisterwahl 2025. Im Podcast-Interview mit Linda Adolf von der StadtApp OeldeToGo spricht sie über ihre Vision für Oelde – und darüber, wie sie die Stadt in eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft führen möchte.
Du liebst Filme, die unter die Haut gehen? Die nachhallen, vielleicht sogar verstören, die dich fesseln und nicht mehr los lassen? Dann bist du hier genau richtig!
Am Dienstag, den 12. August, führt Barbara Köß, Bürgermeisterkandidatin der Grünen, ihre Veranstaltungsreihe mit „Barbara Köß im Dialog mit Lette“ fort. Um 18 Uhr sind alle Bewohner, Vereinsvertreter und weitere Interessierte aus dem Gold- und Vitusdorf eingeladen.
Zuhause streitet es sich am besten. Welches Elternteil kennt die Situation nicht, dass sich Geschwisterkinder über scheinbar belangloses Zeugs fetzen. Und wir möchten eigentlich nur eins: Frieden und Harmonie. Doch streiten gehört dazu.
🎙️ Neuer Podcast: Uli Schwieder über Politikwechsel in Oelde
Einmal zu den Emsquellen und zurück: 14 Frauen der KFD-Lette haben eine Zweitages-Radtour zum Ursprung der Ems in Schloß-Holte-Stuckenbrock gemacht. Nachdem sich am Samstagmorgen bei einem Frühstück im Letter Gottfriedheim gestärkt wurde, startete die Frauengruppe Richtung Varensell. Vorbei am Ufer der Ems und durch die Flora Westfalica war das erste Etappenziel der Landgasthof Hesse, wo die ansässige Hofbrauerei besichtigt und selbstverständlich auch das lokale Bier getestet wurde.
Am Montag, 30. Juni 2025, durfte Lette die Landesjury im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ begrüßen. Nach dem erfolgreichen Sieg im Kreis Warendorf im vergangenen Jahr tritt unser Golddorf nun auf Landesebene gegen 33 weitere Kreissieger an. Der Rundgang der Jury begann im Pastors Garten vor der neuen Kita und führte durch die Kirche, den Friedhof, das Heimathaus sowie die Grundschule bis hin zum neuen Vereinsheim auf dem Sportplatz. Während der zweistündigen Tour erhielten die Jurymitglieder Einblicke in die vielfältigen Vereine, Gemeinschaften und Aktivitäten im Dorf.
🎉 GEWINNSPIEL-ZEIT! 🎉
Voller Stolz durften die jungen Fußballspielerinnen und -spieler des Jugendteams ihre neuen Trainingsanzüge in Empfang nehmen. Insgesamt wurden 26 Anzüge an die Kinder im Alter zwischen 8 und 10 Jahren und die 7 Trainer übergeben. Der Wert der neuen Ausrüstung beläuft sich auf über 1.600 Euro.
Der NABU Oelde lädt zur Exkursion ein. Wir besuchen die NABU Naturschutzstation Münsterland.
Was verrät mein Geburtshoroskop über mich – und kann astrologisches Wissen wirklich im Alltag helfen? Diesen Fragen geht Interviewführende Linda Adolf in einer neuen Folge ihres Podcasts nach. Gesprächspartnerin ist Rosa Fibich aus Oelde – psychologische Astrologin, Dozentin und Kinderbuchautorin.
Auch in diesem Jahr lädt der NABU Oelde alle Naturbegeisterten zu einer geführten Radtour rund um Oelde ein. Am Samstag, den 24. Mai 2025, geht es um 10 Uhr an der Radstation am Bahnhof Oelde los. Die Strecke führt durch verschiedene Landschaften und Lebensräume im Oelder Umland – mit vielen Stopps, spannenden Informationen und Gelegenheit zum Austausch.
Girls' & Boys' Day: Probier was Neues – ohne Klischees!
Auch fast vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal wird in Lette noch Hilfe organisiert. Nach den Helferbus-Fahrten und vielen Arbeitseinsätzen hatten Gregor Brinkhaus und Ralf Populoh zwei Spendenbus-Fahrten durchgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Sage und schreibe 7.220 Euro konnten die Letter nun an Michaela Wolff vom befreundeten Verein Fluthilfe-Ahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler übergeben. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spendern, Helfern und Teilnehmern sowie dem Heimatverein Lette, der Männersodalität St. Vitus und den Firmen Gartenbau Zumbusch, COR, Metallbau Winnemöller, Elektro Wulfheide, Getränke Horstkötter, Fleischerei Ringhoff und Busreisen Kottenstedte. Das Bild zeigt Gregor Brinkhaus, Michaela Wolff und Ralf Populoh (von links).
Der Verlag Oelde Schaufenster mit Sylvia Nübel und die Kommunikationsagentur "PR, Marketing & Gestaltung" mit Linda Adolf sind als Kooperationspartner der StadtApp OeldeToGo stolz darauf, Teil der RESPECT!-Kampagne des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. im Kreis Warendorf zu sein. Diese Kampagne, initiiert durch das Projekt vielfälTIQ*, setzt sich für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ein und fördert ein respektvolles Miteinander in unserer Gesellschaft.
Die Organisatoren freuen sich auf euch! Nur zusammen mit euch oder Ihren Kindern wird das Wochenende ein voller Erfolg mit vielen tollen Erfahrungen! Du bist zwischen 11 und 18 Jahre alt und hast vom 16.05. bis 18.05.2025 noch nichts vor? Dann aufgepasst! Der Stadtsportverband Oelde lädt in Kooperation mit dem Kreissportbund Warendorf zu einem unvergesslichen Wochenende in der Landessportschule in Hachen ein!
Wie fühlt es sich an, im falschen Körper geboren zu werden? Welche Herausforderungen bringt eine Transition mit sich – körperlich, seelisch und im sozialen Umfeld?
Du liebst Filme, die unter die Haut gehen? Die nachhallen, vielleicht sogar verstören, die dich fesseln und nicht mehr los lassen? Dann bist du hier genau richtig!