Abschied und Neubeginn – Trennungen überwinden
Lisa Frings leitet die Gruppe „Abschied und Neubeginn“ in Oelde.
Lisa Frings leitet die Gruppe „Abschied und Neubeginn“ in Oelde.
Wie in den vergangenen Jahren bietet der DAMIAN Laden in Oelde wieder öko-solidarische Orangen aus der Aktion SÜSS STATT BITTER aus Süditalien an. Zudem ergänzen Zitronen, Avocados und zum ersten Mal auch Clementinen aus Kalabrien das Angebot. Die Früchte stammen von der genossenschaftsähnlichen Initiative „SOS Rosarno“. Ab 9.12.25 stehen die frisch geernteten Früchte im Laden bereit.
Für Joachim Kallenbach und Manfred Grünebaum vom LV Oelde beginnt jetzt die heiße Phase der Vorbereitung: Am 15. November empfängt Stromberg die westfälische Laufszene zu den Crosslauf-Meisterschaften im Gasbachtal. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren – vor allem mit Blick auf die neue Streckenführung. „Im Vergleich zu unserer bisherigen Strecke hat der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) einige Änderungen vorgenommen“, erklärt Kallenbach. So wurden zahlreiche Schotterpassagen entfernt und durch Wiesenabschnitte ersetzt – mit spürbaren Auswirkungen: „Der Crosscharakter ist jetzt noch stärker ausgeprägt.“ Die Rundenlänge wurde auf etwa 1,4 Kilometer verkürzt, doch an Anspruch mangelt es nicht. Enge Wendungen, kurze, steile Anstiege und potenziell tiefer Boden werden den Athletinnen und Athleten einiges abverlangen – vor allem im Verlauf des Renntages, wenn die Strecke durch zahlreiche Starts zunehmend aufgeweicht sein…
Wegen der großen Nachfrage bietet die Oelder Reisegemeinschaft Wolfgang Bovekamp nun zusätzliche Plätze für die Zwei-Tage-Fahrt nach Fulda an. Am dritten Adventswochende, 13. und 14. Dezember, können sich die Ausflügler in der hessischen Barockstadt auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen lassen. Dazu soll insbesondere die Teilnahme am festlichen Konzert der Wiener Sängerknaben beitragen. Des Weiteren ist ein Bummel über den Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und der Besuch des Fuldaer Domes, eine der bedeutendsten Barockkirchen Deutschlands, geplant. Ein 4-Sterne-Hotel im Schlosspark wird Unterkunft und Verpflegung gewähren. Wer mitfahren möchte, wende sich wegen des Reise-Flyers an Wolfgang Bovekamp, Telefon: 02522 838563, oder schreibe eine E-Mail an: bovekamp.oelde@t-online.de
Der Freundeskreis der Stadtbücherei spendet der Stadtbibliothek Bücher und Medien. Das Foto zeigt (v.l.) Gabi Brandherm (Vorstand Freundeskreis), Franziska Huhnke (Leiterin der Bibliothek), Jacqueline Braune und Patricia Ihle (beide Vorstand Freundeskreis) mit einer kleinen Auswahl von der Spende.
CDU-Landtagsabgeordnete Markus Höner und Daniel Hagemeier begrüßen den Nordrhein-Westfalen-Plan: Milliarden für starke Kommunen und gute Infrastruktur
Ausflug zur Feuer- und Rettungswache
Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, verwandelt sich der Oelder Wochenmarkt in ein duftendes Apfelparadies! Die Händlerinnen und Händler des Wochenmarktes laden gemeinsam mit dem Citymanagement zum Apfelfest ein und bieten von 8 bis 13 Uhr eine Vielzahl an besonderen Angeboten und kulinarischen Leckereien rund um die beliebte Herbstfrucht.
Die Vorstandsmitglieder des DRK-Ortsvereins Oelde nach der Mitgliederversammlung am 16. Oktober im DRK-Haus (v.l.): stv. RKL Verena Bittner, stv. DRK-Vorsitzender Ingo Baum, DRK-Vorsitzende Melanie Westerbeck, RKL Thomas Jeßulat, JRK-Leiterin Lisa Jeßulat, Schrift- und Pressewart Joachim Polzin, Beisitzer Jan Bräutigam, Schatzmeister Jürgen Schramm und Erwin Hellweg, Leiter AK Blutspende. Nicht auf dem Bild sind RKL Michaela Horstmann und stv. RKL Matthias Georgi. Foto: Hanna Wagener (DRK Oelde)
Freuen sich über die Auszeichnung für den Krankenhausverbund der KHO (von links): Geschäftsführer Matthias Bitter, Mia-Magdalene Pesch (ATA-Auszubildende), Sabrina Rüsing (Leiterin Generalistik KHO-Bildungscampus), Rabia-Rezzan Ebrisim (angehende Pflegefachfrau), Sandra Schröder (Leiterin OTA/ATA KHO-Bildungscampus), Stefanie Höwekamp (OTA-Auszubildende), Martin Franke (Leiter OTA/ATA KHO-Bildungscampus) und Liah Rogalski (angehende Pflegefachfrau).
Ausgestattet mit Helmen, Warnwesten und Handschuhen durften die Jungen und Mädchen im Rahmen des Maus-Türöffner-Tags die Ersatzbrennstoffanlage am Entsorgungszentrum in Ennigerloh erkunden. Seit Jahren beteiligt sich der ECOWEST VERBUND am bundesweiten Aktionstag und öffnet Türen, die sonst verschlossen bleiben.
Der Oelder Literaturgesprächskreis lädt alle Vielleser zu den vierteljährlichen Buchbesprechungen ein. Wer Freude daran hat, sich mit anderen über vorher gelesene Romane (Taschenbücher) auszutauschen, ist in der diskussionsfreudigen Runde willkommen. Die Treffen finden im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Obere Bredenstiege 4, jeweils von 20.00 – 22.00 Uhr statt. Ansprechpartner ist Pfarrer em. Wolfgang Bovekamp, Telefon: 02522 838563.
Der Heimatverein Oelde hat den weltberühmten Original Don Kosaken Chor nochmals nach Oelde eingeladen. Der Triumphzug, den einst der Gründer und Leiter Serge Jaroff von Amerika aus über ganz Europa viele Jahre lang feierte, klingt immer noch weiter, zumal der Sound, den der Gründer und seine Nachfolger entwickelte, zwar vielfach kopiert, das Original wurde aber niemals erreicht wurde. Wenngleich der Chor, der ursprünglich aus mehr als 30 Sängern bestand und immer noch aus überwiegend ukrainischen Sängern bestand, durch Überalterung und Nachwuchsmangel je nach Abruf zum Kriegsdienst gesunken ist auf gut ein bis zwei Dutzend, gibt es immer noch genügend schwarze Bässe und Falsetto begabte Tenöre, die das Publikum aller fünf Erdteile in helle Exstase bringen, sobald sie den Mund aufmachen zu einem einfachen Volkslied. Am Samstag, 8 November 2025, werden sie um 19 Uhr in der St. Josephs-Kirche in Oelde, Wibbeltstraße, auftreten mit der Schlichtheit ihrer Vortragsweise, mit…
Michael Hillmer, Birgit Bäumer Borgmann und Nils Kulczak.
In unserem Nachbarland, den Niederlanden gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Die KAB St. Johannes machte sich kürzlich auf den Weg, im Rahmen einer 4tägigen Reise viele unterschiedliche Facetten des Königreichs zwischen Tradition und Kultur zu erkunden. Malerische Grachten, die mächtige Janskirche und das Rathaus mit dem figurenbestückten Glockenspiel prägen die Altstadt von Gouda. Bei einer Stadtführung konnte die Gruppe viele verschiedene Varianten des weltberühmten Gouda Käse probieren. Das „Kopje Koffie“ in einer Waffelfabrik schmeckte bei selbst hergestellten „Stroopwafels“, einer weiteren Spezialität der Stadt, besonders gut.
Karl Heinz Steffens begeisterte mit seinem lebendig gestalteten Multivisionsvortrag „Rund um Afrika“. Der Oelder Senior wird am 1. November zur nächsten Reise durch den Kontinent aufbrechen.
Ende August konnte die DLRG-Ortsgruppe Oelde ihr neues Vereinsfahrzeug in Empfang nehmen. Der Renault Trafic wurde an den 1. Vorsitzenden Florian Ostkamp übergeben und ersetzt nach sechs Jahren den bisherigen Bulli, mit dem rund 70.000 Kilometer zurückgelegt wurden.
Das Bild zeigt Schülerinnen und Schüler des Thomas-Morus-Gymnasiums beim World Cleanup Day auf dem Schulhof mit Lehrer Nils Helmschrott (vorne rechts).
Jan-Niclas Gesenhues ist seit 2020 umweltpolitischer Sprecher von Bündnis90/Die Grünen im Deutschen Bundestag. Sein bemerkenswertes Engagement und seine tiefe Kenntniss in allen Belangen des Umwelt- und Klimaschutzes, machen ihn zu einem profunden Insider der deutschen Umwelt- und Klimapolitik.

Helferfest der Stromberger Landfrauen im Drostenhof


Der Initiativkreis Wirtschaft Oelde (iwo) setzt am 05. November 2025 seine Reihe „Unternehmen im Dialog“ fort und lädt alle interessierten Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer ab 9 Uhr ein. Dieses Mal findet die Veranstaltung bei der Firma Miele & Cie. KG im Werk Oelde-Lette, Carl-Miele-Platz 1, statt.

Diesen Herbst wird es in Oelde richtig heiß: Der Pure Club und das RedBowl laden zu einem prall gefüllten Eventkalender ein – mit legendären Partynächten, exklusiven Specials und echten Überraschungen.
Ruth Katharina Breuer stellt ihre Bilderbuchgeschichte „Opa hat Krümel im Kopf“ den angehenden Schulkindern des St. Johannes-Kindergartens vor. Die Kölner Autorin war hierzu ins Von-Galen-Haus gekommen.

Die Stadtbibliothek erweitert ihr Angebot für Familien: Ab sofort kann die Toniebox 2 ausgeliehen werden. Mit Tonies und Tonieplay bietet die Toniebox 2 jahrelangen Spielspaß, der mit jedem Entwicklungsschritt mitwächst – ganz ohne Bildschirm, intuitiv und sicher.
