Linda Adolf erzählt die Geschichte der 12-jährigen Josy, die die Demenzerkrankung ihrer Oma und den Umzug in die alte Stadtbibliothek verarbeiten muss und in eine gefährliche Schatzsuche hineinstolpert.
Gruselig: In Josys neuem Traumzimmer steht eine echte Gefängniszelle!
Ein Albtraum, findet Josy – und das ist nicht alles! Der Umzug in die alte Stadtbibliothek, Oma verliert mehr und mehr ihre Erinnerungen, Maral ist plötzlich seltsam, Papa hat kein Geld und Mama ist sowieso nie da.
Als Josy dann mit ihren Freunden Maral und Dario einen rätselhaften Brief in der Gefängniszelle findet, beginnt ein gefährliches Abenteuer: Wo ist die wertvolle Kette versteckt? Die Spur führt unter alte Mauern zu vergessenen Geschichten – und mitten in eine unerwartete Wahrheit. Dabei entdecken Josy, Dario und Maral ihren eigenen Mut - und auch, was Freundschaft und Familie wirklich bedeuten.
Doch jemand beobachtet die drei Freunde und scheint genau zu wissen, wonach sie suchen...
Ein Kinderbuch, das ehrlich ist...
„Ich wollte ein Kinderbuch schreiben, das ehrlich ist – über das, was im Leben schwer sein kann. Über Demenz, über Verantwortung, über das Gefühl, nicht dazuzugehören“, sagt Linda Adolf. „Meine Hauptfigur Josy ist sensibel, schüchtern und manchmal überfordert – wie so viele Kinder in dieser Welt. Und doch wächst sie innerhalb des Romans über sich hinaus. Ich liebe Geschichten, die spannend sind – aber nicht laut. Die zwischen den Zeilen wirken, die Kindern zeigen: Du bist mit deinen Fragen und Gefühlen nicht allein.“
„Josy – Das Geheimnis der Stadtbibliothek“ ist eine warmherzige Mischung aus Detektivgeschichte, Coming-of-Age und Familienroman – ideal für junge Leser:innen ab 10 Jahren. Die liebevolle Sprache, authentische Figuren und der sensible Umgang mit Themen wie Krankheit, Verantwortung und Identität machen den Roman zu einer besonderen Lektüre – auch für Eltern und Pädagog:innen.
Ein Stückchen Oelde im Buch
„Es fing alles in der Oelder Stadtbibliothek an“, erzählt Linda Adolf über die Entstehung des Buches. „Ich erfuhr, dass das heutige Gebäude in vergangenen Zeiten das Amtsgericht der Stadt gewesen ist, mit Gefängniszelle und allem. Ich fragte mich, wie es wohl wäre, wenn man eine Gefängniszelle im eigenen Kinderzimmer hätte und aus diesem Gedanken entwickelte sich erst der Plot, dann die komplette Geschichte. Vieles im Buch ist meiner Fantasie entsprungen, doch kleine Details wie die lateinische Inschrift an der Eingangstür erinnern an unsere echte Stadtbibliothek.“
Das Buch "Josy - Das Gehemnis der Stadtbibliothek" ist auf der Homepage www.kinderbuchfreunde.de der Autprin, im Oelder Buchhandel sowie bei Klecks und auch bei Amazon erhältlich.


