Digitalisierung in Oelde - Zwischen Headsets, Hochwasser und Handy-Services

Geschrieben am 09.10.2025
von Offizieller Podcast der Stadt Oelde/ Lopodio

Hinweis: Durch Klick auf den Podcast verlässt du die App und wirst zu Spotify weitergeleitet.



Das Foto zeigt v.l.  Jan-Frederik Mier (Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Oelde), Daniel Kramer (Fachdienstleiter für IT und Digitalisierung) und Moderatorin Antonia Helling.


In dieser Folge befassen wir uns mit der digitalen Transformation der Stadtverwaltung. Zu Gast sind Daniel Kramer, Fachdienstleiter für IT und Digitalisierung, und Jan-Frederik Mier, Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Oelde.

Wie viel Behördengang lässt sich heute bequem vom Sofa aus erledigen  – und wo stößt Technik noch an Grenzen? Wir sprechen über digitale Bürgerservices, über Smart-City-Projekte mit Sensorik in Bäumen, Mülltonnen und im Mühlensee – und darüber, wie KI dabei helfen kann, Protokolle zu schreiben oder Wasserzähler-Daten automatisch zu verarbeiten.

 Mit im Gepäck: Kuriose Anekdoten aus dem IT-Alltag  und ein ehrlicher Blick auf Sicherheitsfragen und das Hochwasserschutzprojekt Axtbach.


Der Podcast „O-Ton Oelde“ ist auf gängigen Podcast-Plattformen und auf der städtischen Website www.oelde.de/podcast verfügbar sowie - mit freundlicher Genehmigung der Stadt Oelde - in unserer App OeldeToGo. Alle zwei Wochen wird eine neue Folge hochgeladen.