Die Vorstandsmitglieder des DRK-Ortsvereins Oelde nach der Mitgliederversammlung am 16. Oktober im DRK-Haus (v.l.): stv. RKL Verena Bittner, stv. DRK-Vorsitzender Ingo Baum, DRK-Vorsitzende Melanie Westerbeck, RKL Thomas Jeßulat, JRK-Leiterin Lisa Jeßulat, Schrift- und Pressewart Joachim Polzin, Beisitzer Jan Bräutigam, Schatzmeister Jürgen Schramm und Erwin Hellweg, Leiter AK Blutspende. Nicht auf dem Bild sind RKL Michaela Horstmann und stv. RKL Matthias Georgi. Foto: Hanna Wagener (DRK Oelde)
Während der Mitgliederversammlung am 16. Oktober im DRK-Haus an der Poststraße 21 wurde eines besonders deutlich: Vorstand, Rotkreuzleitung, der AK Blutspende und das Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Ortsvereins Oelde ziehen an einem Strang. Darüber freut sich auch Melanie Westerbeck, die seit einem Jahr die Fäden als neue DRK-Ortsvereinsvorsitzende in Händen hält.
Melanie Westerbeck äußerte in ihrem Bericht den Wunsch, 2026 ein besonderes Ziel erreichen zu wollen, nämlich die 1.000er-Marke zu überspringen. Derzeit zählt die Oelder Hilfsorganisation über 60 ehrenamtlich Aktive in den Bereichen Bereitschaft, Jugendrotkreuz, Blutspende, Vorstand und Gemeinschaftsstiftung. Zusammen mit den aktuell mehr als 920 Fördermitgliedern sind das 992 Unterstützende des DRK-Ortsvereins Oelde. „Wenn wir diese Zahl mindestens stabil halten und es uns gelingt, erfolgreich eine JRK-Jugendgruppe aufzubauen, werden wir eine Mitgliederzahl von 1.000 gemeinsam erreichen können“, gab sich Westerbeck zuversichtlich.
In diesem Zusammenhang freute sich Westerbeck über vier Neumitglieder, die mit einem Blumenstrauß begrüßt wurden. Gemeinsam mit Rotkreuzleiter Thomas Jeßulat ehrte sie außerdem Delia Brömse, Sandra Fahlenbreder und Thomas Grothues für 10-jährige Mitgliedschaft, Dr. Martin Nienhaus, ihren Vorgänger und langjährigen DRK-Ortsvorsitzenden, für 20-jährige Mitgliedschaft, Annette Baum für 25 Jahre und ihren Ehemann Markus Westerbeck für 35-jährige Mitgliedschaft. Sie selbst wurde für 20 Jahre aktive Ehrenamtsarbeit im DRK Oelde geehrt. Ähnlich harmonisch verliefen die Wahlen: Für Jessika Bem, bisher kommissarische stellvertretende Rotkreuzleiterin, wurde Verena Bittner zur stellvertretenden Rotkreuzleiterin in den Vorstand gewählt. Markus Krampe wurde einstimmig zum Kassenprüfer ernannt.
Die Vereinsvorsitzende führte weiter aus, dass im Frühjahr 2025 der Krankentransportwagen 2 des DRK Oelde mit Unterstützung der Bundeswehr in Ahlen an die Beckumer Hilfsorganisation „be ukraine“ abgegeben worden ist. Das Fahrzeug wurde in die Ukraine zum Transport von Kriegsverletzten überführt. Der LKW des DRK Oelde, der nur noch selten im Einsatz war, ist im Sommer an den DRK-Ortsverein Ostbevern verkauft worden.
In diesem Jahr fanden im DRK-Haus vier jeweils dreistündige kostenfreie Kurse im Rahmen der Reihe „Erste-Hilfe-Update“ statt. Für diese erfolgreichen Abendveranstaltungen können sich jeweils bis zu 25 Interessierte von Vereinen, Institutionen und Firmen anmelden. Finanziell ist der DRK-Ortsverein Oelde weiterhin gut aufgestellt, wenngleich einige Großinvestitionen zuletzt zu Buche schlugen. So mussten in den letzten zwei Jahren im DRK-Haus eine neue Heizungsanlage eingebaut, ein Notstromgenerator, ein Mannschaftstransportwagen sowie jüngst Helme und neue Dienstjacken für die Aktiven angeschafft werden. Außerdem stehen mittelfristig weitere Arbeiten im DRK-Haus in Höhe von mindestens 20.000 Euro an und eine neue Trage für den Krankentransportwagen 1 wird Anfang 2026 gebraucht (Kostenpunkt: 13.000 Euro). „Deshalb muss es auch künftig darum gehen, Kostendisziplin zu wahren und höhere Einnahmen zu erzielen. Wir müssen mehr Geld- und Sachspenden einwerben sowie Fördermöglichkeiten finden und nutzen“, führte Schatzmeister Jürgen Schramm aus. Nach dem anschließenden Bericht von Kassenprüfer Markus Krampe wurden sowohl der Haushalt 2024 als auch die Planungen für 2025/26 einstimmig genehmigt und anschließend der Vorstand entlastet.
Die Rotkreuzleitung berichtete über die jüngsten Aktivitäten des Oelder Ortsvereins. Im Sanitätsdienst seien die Aktiven bei 28 Großveranstaltungen im Einsatz gewesen – unter anderem beim Karneval in Sünninghausen, beim Triathlon und City-Lauf, am Tag der Offenen Tür bei Venti, beim Oelde OpenAir und sogar drei Tage hintereinander bei der 100-Jahr-Feier von Haver & Boecker. Außerdem engagierten sich die Aktiven bei Umbaumaßnahmen im DRK-Haus und bei technischen Diensten.
Der Arbeitskreis Blutspende hat 2024/25 bisher elf Blutspendetermine mit fast 1.600 Blutspendenden in Oelde und Lette unterstützt, darunter waren 82 Erstspendende. In diesem Jahr dürften es wieder mehr als 2.000 werden. Erfreulich sei, dass neben den Terminen im DRK-Haus und im Heimathaus Lette auch Blutspendetage in Oelder Unternehmen stattgefunden hätten, so bei GEA Westfalia, Haver & Boecker und bei Amazon. Lisa Jeßulat als langjährige DRK’lerin und JRK-Leiterin treibt den Aufbau einer neuen JRK-Jugendgruppe voran. Gemeinsam mit der neuen JRK-Gruppenleiterin Hanna Wagener organisierte sie am 12. Oktober einen ersten Kennenlern-Nachmittag im DRK-Haus. Seit dem 14. Oktober finden dort nun alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 16:30 Uhr bis 18 Uhr, Gruppentreffen mit interessierten Kindern im Alter von neun bis zwölf Jahren statt. Drei Kinder konnten bisher gewonnen werden, weitere sind herzlich willkommen.
Abschließend sagte Melanie Westerbeck, dass es Spaß mache, gemeinsam im Team den DRK-Ortsverein Oelde auf der Erfolgsspur zu halten.
Oeldes DRK-Vereinsvorsitzende Melanie Westerbeck (rechts) und Rotkreuzleiter Thomas Jeßulat (links) ehrten für lange Mitgliedschaft: Delia Brömse (10 Jahre, 2.v.l.), Dr. Martin Nienhaus (20 Jahre, 3.v.l.), Markus Westerbeck (35 Jahre, 3.v.r.) und Thomas Grothues (10 Jahre, 2.v.r.). Auch die Vereinsvorsitzende selbst wurde mit einer Ehrenurkunde für 20-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Nicht auf dem Foto sind Sandra Fahlenbreder (10 Jahre) und Annette Baum (25 Jahre Mitgliedschaft). Foto: Joachim Polzin (DRK Oelde)
Oeldes DRK-Ortsvereinsvorsitzende Melanie Westerbeck (mit roter Jacke) und Rotkreuzleiter Thomas Jeßulat (rechts) führten im DRK-Haus durch die Mitgliederversammlung am 16. Oktober 2025. Unter anderen wurde auch Westerbecks Vorgänger und langjähriger DRK-Vereinsvorsitzender Dr. Martin Nienhaus (zwischen den beiden) geehrt – in seinem Fall für 20-jährige Mitgliedschaft. Foto: Joachim Polzin (DRK Oelde)



