Senkung der Elternbeiträge

Geschrieben am 30.08.2025
von SPD Oelde


Die Oelder SPD-Fraktion weist auf die neue, nun geltende Elternbeitragstabelle hin. „Wir haben es geschafft: fast alle Oelder Familien sind ab dem 01.08. bei den Beiträgen für die Kinderbetreuung im Vergleich zum Vorjahr entlastet,“ so der Fraktionsvorsitzende J.-Francisco Rodriguez. Gegen die Stimmen der CDU und der ehemaligen FDP-Fraktion sei es der SPD gelungen, diesen sozial- und familienpolitischen Ratsbeschluss mit der Unterstützung der Grünen- und FWG-Fraktion herbeizuführen. „Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass in Oelde die Kitabeiträge auf breiter Front gesenkt werden,“ so Nadine Diekmann, die auch Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses ist. Die erreichten Entlastungen seien teils sehr beachtlich, rechnet die SPD-Fraktion vor. So spare eine Familie mit einem Jahreseinkommen von € 95.000 und einem dreijährigen Kind in der 45-Stunden- Betreuung 10% der bisherigen Beiträge, was € 492 im Jahr bedeute. Bei € 75.000 einem zweijährigen Kind bei ebenfalls 45 Stunden seien es 13% (€ 756). Für ein dreijähriges Kind in einer 35-Stunden- Betreuung 25% (€ 444) bei einem Familieneinkommen von € 60.000 und für das zweijährige Kind einer Familie mit € 40.000 sei die Entlastung sogar 45% bzw. jährlich € 816.„Alle Familieneinkommen unter 39.000 € sind nun sogar komplett beitragsfrei“, so die SPD-Fraktion. Damit seien, so die SPD-Fraktion abschließend, für die allermeisten Eltern die Beiträge zu den Kindertageseinrichtungen in Oelde günstiger als im Rest des Kreises Warendorfs.