Das Bild zeigt Schülerinnen und Schüler des Thomas-Morus-Gymnasiums beim World Cleanup Day auf dem Schulhof mit Lehrer Nils Helmschrott (vorne rechts).
Am diesjährigen World Cleanup Day (Weltaufräumtag) haben auch die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Thomas-Morus-Gymnasiums ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Verantwortungsbewusstsein gesetzt. Direkt nach der 6. Stunde zogen zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer los, um das Schulgelände und die nähere Umgebung von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Organisiert wurde das Projekt von der TMG-for-future-AG.
Das Ergebnis war ebenso eindrucksvoll wie erschreckend: 34 Kilogramm Abfall wurden in kürzester Zeit gesammelt – allein rund um die Schule. Eine Zahl, die verdeutlicht, wie selbstverständlich Müll im öffentlichen Raum entsorgt wird – und wie wichtig es ist, aktiv dagegen vorzugehen, betont Mitinitator und Lehrer Nils Helmschrott.
Die Aktion war Teil des weltweiten World Cleanup Day, an dem in diesem Jahr 23 Millionen Menschen aus 190 Ländern teilnahmen. In Deutschland kamen dabei insgesamt 2326 Tonnen Müll zusammen – ein deutliches Signal dafür, wie groß das Müllproblem ist, aber auch, welches Potenzial in gemeinschaftlichem Engagement steckt.
Am TMG wurde genau das spürbar: Jede helfende Hand macht einen Unterschied. Durch das gemeinsame Sammeln wurde nicht nur die Schule sichtbar sauberer, sondern auch das Bewusstsein für den achtsamen Umgang mit unserer Umwelt geschärft.


