Werbung für Bücher | Wenn vom 'krassesten Tier der Erde' die Rede ist - an welches Tier müsst ihr da direkt denken? Naja, bestimmt nicht an einen Regenwurm, oder? Ich zumindest nicht - bis ich dieses Bilderbuch gelesen habe. Und übrigens liebe ich die Doppeldeutigkeit des Titels - ist es euch aufgefallen?
Die Geschichte beginnt mit nur einem einzigen Regenwurm, der müde auf seinem Türmchen aus Erde hockt. Doch plötzlich sind es zwei, zehn, hundert, eintausend, zehntausend und eine Million Regenwürmer - sie wühlen, graben, schieben, bohren, sieben, schichten Erdbröckchen um, schlängeln sich durch die Erde und beleben damit den Boden wieder. Ob bei Tag oder Nacht, bei Sonnenschein oder Regen - diesen Tierchen haben wir, die Natur und all die kleinen und großen Tiere die aus und unter der Erde leben echt viel zu verdanken. Sie befreien die Erde und den Boden von Gift und Chemie, graben Gänge und Wege für andere Tiere, sorgen dafür dass die Natur blüht und auflebt und tragen dazu bei, dass Regen in die Erde fließt und die Pflanzen versorgt.
Die Geschichte wird in Reimform erzählt und ist voll von spannenden Sachinformationen über Regenwürmer. Die Kinder (und Erwachsenen) lernen hier sehr viel über diese regen, nützlichen Tierchen. Die zum Ende hin immer wimmeligeren Illustrationen ergänzen durch viele Details - sie zeigen, worum die Würmer sich kümmern und was sie in der Natur alles erreichen. Hier gibt es viel zu entdecken, u.a. auch im Hinblick auf Themen wie Umweltverschmutzung und erneuerbare Energien. Ganz hinten im Bilderbuch gibt es dann noch eine Doppelseite mit Wurm-Wissen - dort erfahren wir noch viel mehr Interessantes über Würmer.
Die Rezension der Kinderbuch-Bloggerin Anastasia wird gesponsert von:





