Gemeinsam aus den roten Zahlen - Dies muss das Motto der nächsten Jahre sein, wenn ich mir die Schuldenentwicklung der jüngeren Vergangenheit in Oelde anschaue. Von 31,6 Mio. EUR in 2021 ging es mit den Schulden aufwärts auf gut 46 Mio. EUR in 2024, lt. Plan sollen es im Jahr 2027 gut 72 Mio. EUR sein. Viel zu viel! Die Tilgungsleistung und Zinsen belasten uns alle und sind nicht generationengerecht. Der Masterplan Finanzen kommt spät, er hätte früher kommen müssen. Jetzt sind alle demokratischen Parteien gefordert, sich bei ihren Prioritäten zurückzunehmen und kompromissfähig zu sein, um die Schuldenspirale zu durchbrechen.
Ich habe bis 2020 im Rat und seinen Ausschüssen, z.B. im Schulausschuss, engagiert gearbeitet. Besonders wichtig war mir neben den städtischen Finanzen als Lehrer an der ehemaligen Realschule das Thema Bildung. Ich weiß also, wovon ich spreche, wenn ich für unsere Kinder in Oelde die bestmöglichen Voraussetzungen für eine gute Bildung im Auge habe. Hier sind wir in Oelde bei Kitas, Schulen und VHS gut aufgestellt. Das soll auch so bleiben, dafür setze ich mich weiterhin ein.
Die Teilhabe aller am öffentlichen Leben ist mir wichtig, z.B. durch entsprechende kulturelle Angebote. Mitwirkungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sollten ernst genommen werden, z.B. durch einen Kinderbriefkasten am Rathaus oder durch ein Jugendparlament.
Sprechen Sie mich an in der Stadt, damit wir direkt ins Gespräch kommen können. Ich freue mich auf einen Meinungsaustausch.
Gemeinsam für ein starkes, faires und lebenswertes Oelde.