Ein tierisch gutes Team: Therapiehund Aiden bereichert den Schulalltag an der Gesamtschule Oelde

Geschrieben am 15.07.2025
von Gesamtschule Oelde


Seit März diesen Jahres sorgt ein vierbeiniger Pädagoge für ein besonderes Lernklima an der Gesamtschule Oelde. Der junge Border Collie Aiden befindet sich in der Ausbildung zum Therapiehund und begleitet seither regelmäßig seine Halterin und Lehrerin Bettina Behrendt in den Schulalltag.

Was als Pilotprojekt in Behrendts eigener Klasse begann, hat sich schnell als voller Erfolg erwiesen. „Aiden hat sich hervorragend eingelebt“, berichtet die Pädagogin. „Seine ruhige, freundliche Art wirkt sich positiv auf das Klassenklima aus – die Kinder arbeiten konzentrierter, sind ausgeglichener und lernen den respektvollen Umgang mit einem Tier.“ Inzwischen wird Aiden auch in weiteren Klassen eingesetzt und soll nach den Sommerferien noch stärker in das Schulleben integriert werden. Die Ausbildung des Schulhundes begann offiziell am 5. März 2025. Die theoretische und praktische Prüfung des Mensch-Hund-Teams steht im November an. Spätestens danach soll Aiden seine Rolle als Therapiehund in vollem Umfang wahrnehmen.

Aiden ist nicht nur beliebt – er bringt auch Struktur in den Unterricht. Ob zur Stressreduktion, in Förderstunden, beim Aufbau von Selbstbewusstsein oder bei sozialen Konflikten: Der Hund wird gezielt eingesetzt und erhält dabei selbstverständlich ausreichende Ruhephasen. Gesundheit, Hygiene und Tierschutz haben oberste Priorität. Auch im Lehrerzimmer ist Aiden ein gern gesehener Gast und sorgt auch dort das ein oder andere Mal für eine ausgeglichene Stimmung.

Finanzielle Unterstützung erhält das Projekt von der Sparkasse, die die Ausbildung mit 2.500 Euro fördert, sowie vom Förderverein der Gesamtschule, der weitere 900 Euro beisteuert. Organisiert wurde die Förderung durch Frau Marion Adams vom Förderverein. Grigorios Salioras, Regionalmarktleiter der Sparkasse für Oelde und Ennigerloh, hebt die besondere Wirkung des Schulhundes hervor: „Wir freuen uns sehr, ein Projekt unterstützen zu können, das nicht nur außergewöhnlich, sondern auch von großem pädagogischem Wert ist. Gerade in einer Zeit, in der die Anforderungen an junge Menschen immer weiter steigen, sehen wir es als wichtigen Beitrag, solche Projekte möglich zu machen. Mit dieser gezielten Förderung möchten wir dazu beitragen, die Bildungslandschaft zu bereichern und den Schulalltag für die Schülerinnen und Schüler ein Stück lebenswerter zu gestalten.“ Aiden und Frau Behrendt sind sehr dankbar für die Unterstützung der Sparkasse und des Fördervereins.

Die Schulgemeinschaft freut sich auf die weitere gemeinsame Zeit mit dem tierischen Kollegen – und Aiden scheint das ebenso zu genießen. „Er kommt morgens schwanzwedelnd zur Tür herein“, sagt Bettina Behrendt lachend. „Für ihn ist Schule jetzt schon der schönste Arbeitsplatz der Welt.“