Wiederverwendung bleibt oberstes Ziel
Wir sind wieder da!
Auch wenn das Ende des vergangenen Jahres für den gemeinnützigen Verein Horizonte mit der drohenden Insolvenz nicht allzu rosig aussah, startet das Team jetzt in Zusammenarbeit mit der AWG, Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH, umso stärker wieder durch. Gemeinsam wollen die Verantwortlichen darauf aufmerksam machen, dass die Wiederverwendungstage sowie Annahme und Verkauf im Fairkaufhaus in gewohnter Weise weiterlaufen.
„Wir sind wieder da“, betont Yen Vu, Geschäftsführer Horizonte e.V. Nachdem im November zunächst die Insolvenz aufgrund einer drohenden Mietvertragskündigung des Hauptstandortes an der Westkirchener Straße in Ennigerloh im Raum gestanden hatte, wurde es ungewollt ruhig um den gemeinnützigen Verein – obwohl dieser seine Tätigkeiten nie eingestellt hat. „Es herrschte eine gewisse Unsicherheit in der Bevölkerung. Und wir haben das Gefühl, dass diese zum Teil noch anhält“, sagt Yen Vu. Daher wollen Horizonte und die AWG jetzt noch einmal dafür werben, dass Bürgerinnen und Bürger zum einen weiterhin an den Wiederverwendungstagen im Kreis Warendorf teilnehmen und zum anderen auch die Fairkaufhäuser aufsuchen können, um dort Waren abzugeben oder zu einem kleinen Preis zu kaufen. „Es geht genauso weiter wie all die Jahre zuvor. Wir freuen uns über gut erhaltene Waren“, betont Yen Vu. „Damit wir unserem sozialen Auftrag der Arbeitsförderung und Teilhabe weiterhin nachkommen können, ist der Betrieb unseres Fairkaufhauses von wesentlicher Bedeutung. Und dafür sind wir auf die Bürgerinnen und Bürger angewiesen“, erklärt der Geschäftsführer.
Auch Andreas Meschede, Abteilungsleiter Dienstleistungen bei der AWG, betont, dass die Zusammenarbeit mit dem Verein Horizonte wesentlicher Bestandteil für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft sei. „Wenn Abfälle durch die Wiederverwendung vermeiden werden, leisten wir schon einen großen Teil für den Ressourcen- und Klimaschutz. Die Abfallvermeidung durch Wiederverwendung ist immer oberstes Ziel. Deshalb sind wir froh darüber, dass der Verein den Mietvertrag hat verlängern und die Insolvenz abwenden können“, sagt er. Nun sei man darauf angewiesen, dass die Bürgerinnen und Bürger auch vom Weiterbetrieb wüssten.
Ein weiterer, wichtiger Bestandteil für die Arbeit des gemeinnützigen Vereins sei es, dass die Ware, die über die Wiederverwendungstage oder die direkte Anlieferung das Fairaufhaus erreichten, im guten Zustand seien, erklärt Yen Vu. „Leider kommt es immer mal wieder vor, dass bei uns auch defekte Elektrogeräte, zerschlissene Kleidung oder unvollständige Spielwaren abgegeben werden. Manchmal wird uns sogar Abfall vor die Tür oder die Sammelcontainer gelegt. Das ist sehr ärgerlich und erschwert unsere Arbeit“, bedauert der Geschäftsführer. Dennoch sei er optimistisch, dass der Verein in Kooperation mit der AWG das soziale Angebot in gewohnter Weise aufrechterhalten werde. „Es erfüllt mich mit großer Freude, zu sehen, wie sehr unsere Arbeit geschätzt wird, das wäre ohne die tatkräftige Unterstützung meines Teams und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger nicht möglich. Dafür bin ich sehr dankbar,“ betont er. Wer im Fairkaufhaus bummeln gehe, könne mit wahren Schätzen nach Hause fahren, sagt er. Ob Bestseller-Romane und Kinderbücher, Gesellschaftsspiele, Second-Hand-Mode, antike Möbel und neuwertige Deko-Ware: Die Fairkaufhäuser des Vereins seien echte Schatzkammern, die jede und jeder aufsuchen könne, betont Vu.
Der nächste Wiederverwendungstag der AWG in Kooperation mit dem Verein Horizonte findet statt am Samstag, 31. Mai, von 9 bis 12 Uhr am Recyclinghof in Sassenberg, Lappenbrink 82b. Eine Übersicht aller Termine des Jahres finden Interessierte unter www.ecowest-verbund.de/wiederverwendung. Der Verein Horizonte betreibt drei Fairkaufhäuser: In Ennigerloh (geöffnet Montag bis Freitag: 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 14Uhr) Oelde (Dienstag bis Freitag: 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr sowie samstags 10 bis 14 Uhr) und in Ahlen (Montag bis Freitag, 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr sowie samstags 10 bis 14 Uhr). Weitere Informationen sind abrufbar unter www.horizonte-ev.de.
Diese Schätzchen werden angenommen:
- Kleidung aller Art, Größe und Jahreszeit
- Hausrat, Trödel, Deko für drinnen und draußen
- Spielwaren
- Bücher für jede Altersgruppe
- Fahrräder, Rollatoren, Kinderwagen
- Handwerkzeuge
- Elektrogeräte, Lampen
- Klein- und Kindermöbel
Alle Waren sollten in einem guten Zustand und noch brauchbar sein. Defekte Elektrogeräte können an den Entsorgungspunkten und Recyclinghöfen der AWG kostenfrei abgegeben werden.