Die Schülerinnen und Schüler der Biologie-Grundkurse sowie des Leistungskurses der Q1 der Gesamtschule Oelde hatten die spannende Gelegenheit, an praxisorientierten Kursen zur Fotosynthese und Genetik im Teutolab der Universität Bielefeld teilzunehmen. Begleitet von ihren Fachlehrern Frau Knab, Herrn Glins und Herrn Distler verbrachten die Schülerinnen und Schüler lehrreiche Schultage, die ganz im Zeichen der Naturwissenschaften standen.
Das Teutolab-Biotechnologie bietet Schulklassen die Möglichkeit, ihre Begeisterung für die Biologie und Biotechnologie zu entdecken und diese hautnah zu erleben. In einem modernen Labor, das mit neuester Technologie ausgestattet ist, konnten die Schülerinnen und Schüler selbstständig experimentieren. Dabei hatten sie die Chance, eigene Forschungsfragen zu entwickeln, Lösungsstrategien auszuprobieren und ihre Ergebnisse im Austausch mit anderen zu diskutieren.
Die Ziele des Kurses waren klar: Fragen stellen, Phänomene beobachten und die Wissenschaft begreifen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung dabei und berichteten von einem deutlichen Zugewinn an Praxiserfahrungen und zahlreichen Kompetenzen, die sie in ihrer weiteren schulischen Laufbahn unterstützen werden. Die Verbindung von Theorie und Praxis erwies sich als äußerst effektiv und motivierend.
Die Durchführung des Kurses wurde finanziell durch die Initiative „zdi-Netzwerk im Kreis Warendorf“ unterstützt, die es ermöglicht, jungen Menschen praxisnahe Erfahrungen in zahlreichen Berufsfeldern zu bieten.
Die Exkursion ins Teutolab war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine wertvolle Ergänzung ihres Unterrichts, sondern auch eine inspirierende Erfahrung, die das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen weiter fördern wird. Die Gesamtschule Oelde freut sich auf weitere solche Projekte, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.