Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Oelde besuchte kürzlich die DITIB – Türkisch-Islamische Gemeinde in Oelde, um sich ein Bild vom Gemeindeleben und den aktuellen Entwicklungen vor Ort zu machen.
Empfangen wurden die Mitglieder herzlich vom Vorsitzenden der Gemeinde, Herrn Mesut Karakaya, sowie der Vertreterin der Frauenabteilung, Frau Zahire Öczan. In angenehmer Atmosphäre berichteten beide eindrucksvoll von der Geschichte und dem Werdegang der Gemeinde. Seit dem Umzug im Jahr 2021 vom Landhagen auf das Gelände der ehemaligen Post an der Warendorfer Straße hat sich die Gemeinde mit großem Engagement ein neues Zuhause geschaffen. Ein Teil des Gebäudes wird derzeit als Moschee und Sozialraum genutzt. In Planung befindet sich aktuell der Bau einer Küche. Weitere Räume und Aufenthaltsbereiche, auch im Außenbereich, sollen folgen.
Bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten erhielten die Mitglieder der FWG interessante Einblicke in die Gestaltung der Moschee und deren Bedeutung. Symbole und Gebetsutensilien wurden ausführlich erklärt. Die religiöse Betreuung der Gemeinde übernimmt ein Imam, der vom türkischen Staat entsendet wird. Fünfmal täglich findet das rituelle Gebet statt, wobei der Freitag – der muslimische Feiertag – eine besondere Rolle spielt.
Der Besuch endete in geselliger Runde bei reichlich aufgetischten türkischen Spezialitäten. In offenen Gesprächen wurde das gute Verhältnis der Gemeinde zur Stadtbevölkerung und Stadtverwaltung hervorgehoben. Auch Menschen außerhalb der Gemeinde sind jederzeit willkommen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kinder- und Jugendarbeit. Höhepunkt des Jahres ist ein großes Fest, das sich an die gesamte Oelder Bevölkerung richtet.
Die FWG Oelde bedankt sich herzlich für den freundlichen Empfang, die offenen Gespräche und die engagierte Arbeit, die die DITIB-Gemeinde für ihre Mitglieder und Interessierte leistet.