Am 13. und 14. Juni nahm unsere Schülervertretung am Light Up Festival in Köln teil. Gemeinsam mit zahlreichen anderen engagierten Schülervertreterinnen und Schülervertretern aus der Region setzten sie sich mit zentralen Fragen zur Schule der Zukunft auseinander. Im Mittelpunkt standen Themen wie die Prüfungskultur, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, Chancengleichheit im Bildungssystem sowie neue, zeitgemäße Lern- und Unterrichtsformate.
Ein besonders wichtiges Thema war auch der Umgang mit Adultismus – der Vorstellung, dass Erwachsene allein aufgrund ihres Alters mehr wissen oder entscheiden dürfen. Gerade in der Schule begegnet einem diese Haltung immer wieder. Die Schülerinnen und Schüler kamen in der Diskussion aber zu dem Schluss: Mitbestimmung auf Augenhöhe ist der bessere Weg.
In einem intensiven Seminar wurden außerdem die Mitbestimmungsrechte von Schülervertretungen diskutiert. Der Austausch mit anderen Schülerinnen und Schülern, aber auch mit Lehrerinnen und Lehrern und Eltern war dabei besonders bereichernd. Die Schülervertretung der Gesamtschule kehrte mit vielen neuen Ideen und Impulsen zurück – und mit dem klaren Ziel, ihre Schule aktiv mitzugestalten.