Am 1. Juli 2025 fand in Essen der diesjährige Lotsenwettbewerb der Verkehrswacht NRW statt. Die Gesamtschule Oelde war mit drei besonders engagierten Schülerlotsinnen und Schülerlotsen vertreten.
Der Tag begann bereits sehr früh. Um 7:00 Uhr trafen sich die drei Schülerinnen und Schüler mit Lehrer Dietrich Mantler am Bahnhof. Von dort ging es per Bahn nach Essen. Vor Ort versammelten sich ca. 40 weitere Lotsinnen und Lotsen aus ganz NRW, die im weiteren Verlauf des Tages in unterschiedlichen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen sollten. Die Wettkampffächer umfassten dabei mehrere spannende Aufgaben: So mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer präzise den Anhalteweg eines Polizeiautos schätzen, ihr Fachwissen zum Straßenverkehr in einem schriftlichen Test über Verkehrsregeln und Verkehrssituationen beweisen und in einem Rollenspiel wurde in realitätsnahen Verkehrssituationen das schnelle und sichere Handeln der Jugendlichen geprüft. Besonders erfreulich bei diesen Prüfungen war das überragende Abschneiden der drei Vertreterinnen und Vertreter der Gesamtschule, die es alle unter die ersten sechs Plätze schafften.
Neben den Pflichtaufgaben bot das Rahmenprogramm zahlreiche freiwillige Aktionen, wie einen Scooter-Parcours, einen Sehtest und einen Reaktionstest – Zusatzangebote, die den Tag abwechslungsreich und unvergesslich machten. Das absolute Highlight des Wettbewerbstages bildete jedoch das mit Spannung erwartete Kartrennen. Hier ging es nicht nur um die beste Zeit, sondern auch um die Ehre des Siegertreppchens. Auch in diesem Event landete die Gesamtschule Oelde auf dem Siegerpodest und die Schülerinnen und Schüler stellten eindrucksvoll ihr Können unter Beweis.
Mit diesem überzeugenden Auftritt hat die Gesamtschule Oelde nicht nur ihre Vielseitigkeit im Bereich der Verkehrserziehung unterstrichen, sondern auch gezeigt, dass Engagement und Teamgeist zu herausragenden Erfolgen führen können. Die Veranstaltung wird noch lange in der Erinnerung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachhallen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gesamtschule: Melina Reinert, Coline Gaida, Florian Zechmann