Feierlicher Abschied von 132 Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern

Geschrieben am 02.07.2025
von Gesamtschule Oelde


Am 26. Juni 2025 verabschiedete sich die Gesamtschule mit einer stimmungsvollen Feier von 132 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10. Die Feierlichkeiten begannen um 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Johanneskirche. Anschließend versammelten sich die Abschlussschülerinnen und -schüler gemeinsam mit ihren Familien, den Klassenlehrkräften sowie zahlreichen Gästen um 18 Uhr in der Aula an der Bultstraße zur feierlichen Zeugnisvergabe und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

Den Auftakt bildete eine Präsentation mit Bildern und Momentaufnahmen aus der gemeinsamen Schulzeit. Danach begrüßten Schülerin Paulina Grzona und Schüler Kenan Köse aus der Jahrgangsstufe 9 die Anwesenden und führten die Gäste in den weiteren Ablauf der Veranstaltung ein. Unter der Leitung von Mascha Huesca Valverde sorgte der Schulchor aus der Jahrgangsstufe 5-7 im Anschluss für den ersten musikalischen Beitrag.

Schulleiter Mario Schmidt wandte sich anschließend mit wertschätzenden Worten an die Absolventinnen und Absolventen. Er gratulierte zu den erreichten Abschlüssen und betonte: „Ihr habt in den letzten Jahren hart gearbeitet, Herausforderungen gemeistert und seid gewachsen – akademisch wie persönlich. Ihr seid die Zukunft unserer Gesellschaft, und es ist ermutigend zu sehen, wie gut ihr auf diese Rolle vorbereitet seid.“ Bezugnehmend auf das Abschlussmotto „Rücken an der Wand, Abschluss in der Hand“ sprach er darüber, wie viel Stärke, Hoffnung und Zukunftsperspektive in diesen Worten stecke, denn durch das  Abschlusszeugnis würden ihnen viele Wege offen stehen. Er ermutigte die Jugendlichen dazu, sich für Gerechtigkeit, Toleranz und Freiheit einzusetzen und mit dem erworbenen Wissen positive Veränderungen in der Gesellschaft mitzugestalten. Besonders erfreut zeigte er sich darüber, dass von den 132 Schülerinnen und Schülern 58 die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe, 47 den Mittleren Schulabschluss, 25 den Ersten Schulabschluss oder den Ersten erweiterten Schulabschluss sowie 2 einen Förderschulabschluss erreicht haben.

Im Anschluss überbrachte die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Geiger im Namen der Stadt Oelde ihre Glückwünsche. Sie würdigte nicht nur die Leistungen der Schülerinnen und Schüler, sondern auch die engagierte Arbeit des Kollegiums und knüpfte ebenfalls an das Motto des Jahrgangs an. Nach ihrer Rede wurde es erneut musikalisch: Die Schulband und der Schulchor präsentierten gemeinsam den Song „An Tagen wie diesen“ – ein Beitrag, der bei vielen Gästen für eine besondere Stimmung sorgte.

Es folgten weitere Glückwünsche durch den Vorsitzenden der Elternpflegschaft, Torsten Hemkemeier, sowie Janina Hülsmann vom Förderverein der Schule. Danach trat der Schulchor – bestehend aus Schülerinnen und Schülern ab der Jahrgangsstufe 8 – unter der Leitung von Musiklehrer Ralf Kötgen mit dem Song „Valerie“ auf, begleitet am Cello von Musiklehrer Florian Marchand. Auch die Jahrgangssprecherinnen und -sprecher richteten bewegende Worte an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler und ließen die vergangenen Schuljahre Revue passieren.

Nach einer kurzen Pause mit kühlen Getränken und der Möglichkeit zu Gruppenfotos ging das Programm musikalisch weiter – mit dem Song „Namika“, ebenfalls vorgetragen vom Schulchor. Danach wurde es auf der Bühne noch einmal kreativ und humorvoll: Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer traten zunächst hinter einer Mauer aus bedruckten Stellwänden auf. Diese Mauer wurde symbolisch durch Lehrer Michael Reynaldo-Pérez mit einem „Lichtschwert“ in zwei Hälften geteilt, wodurch die Lehrkräfte für alle sichtbar wurden. Anschließend richteten die jeweiligen Klassenlehrerteams persönliche Abschiedsworte an ihre Klassen – ein emotionaler Höhepunkt des Abends.

Dann war es endlich so weit: Die lang ersehnten Abschlusszeugnisse wurden überreicht. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt von den Klassenlehrkräften persönlich das offizielle Dokument, das den erfolgreichen Abschluss dieses wichtigen Lebensabschnitts besiegelt. Bei einem abschließenden Sektempfang auf dem Schulhof gab es Raum für Gespräche, letzte gemeinsame Fotos und viele gute Wünsche für die Zukunft.

Wir freuen uns, dass wir die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler in einem so würdigen Rahmen gemeinsam mit ihren Familien feiern konnten – und sind sehr stolz auf diesen starken Jahrgang. Wir bedanken uns beim Förderverein der Schule, der einen finanziellen Beitrag zur Gestaltung der Aula für diesen Tag geleistet hat.