Hauswirtschaftskurs der Gesamtschule besucht Co-Working-Space in Oelde

Geschrieben am 18.06.2025
von Gesamtschule Oelde


Am 11. Juni besuchte der Wahlpflichtkurs Hauswirtschaft der Jahrgangsstufe 10 den neu eröffneten Co-Working-Space im Gebäude der ehemaligen „Alten Brennerei“ in Oelde, der seit März 2025 zur flexiblen Anmietung zur Verfügung steht. Begleitet wurde die Gruppe von Lehrerin Tina Weinekötter.

Thomas Welle führte die Schülerinnen und Schüler stellvertretend durch die modern gestalteten Büro-, Seminar- und Tagungsräume und stellte das zukunftsweisende Konzept des Co-Working anschaulich vor. Dabei wurde deutlich, wie vielseitig die Nutzungsmöglichkeiten sind – von tageweiser Einzelraumbuchung über langfristige Projektarbeit bis hin zu internationalen Mietern, wie aktuell aus Schweden.

Besonders beeindruckte die Lernenden die hohe Flexibilität: Der Co-Working-Space ist rund um die Uhr zugänglich und bietet so individuelle Lösungen für verschiedene berufliche Lebenslagen – ob Homeoffice-Alternative, familiennahes Arbeiten oder Netzwerkbildung mit Unternehmen vor Ort.

Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, ihre im Unterricht vorbereiteten Fragen zu stellen und zeigten großes Interesse an diesem kreativen, familien- und unternehmensfreundlichen Arbeitsmodell.

Entstanden war die Idee zur Exkursion im Rahmen einer Projektarbeit von Zahide Türkmen (10e) und Stefani Mihailova (10d) zum Thema „Co-Working / Co-Living“. Die beiden Schülerinnen stellten eigenständig den Kontakt zum Co-Working-Space her und führten ein ausführliches Interview mit den Verantwortlichen – ein gelungenes Beispiel für praxisnahes Lernen.

Die Schule bedankt sich herzlich für die freundliche und informative Führung.