Fast 200 Grundschülerinnen und Grundschüler haben am Samstag, 16.11.2024, zusammen mit ihren Eltern die Gesamtschule Oelde besucht und sich bei einem Rundgang, der sich in diesem Jahr zum ersten Mal über drei Gebäude der Schule erstreckte, ein umfangreiches Bild über das Konzept, die unterschiedlichen Räumlichkeiten und die handelnden Personen gemacht.
Zunächst schauten sich die Besucherinnen und Besucher kurze Unterrichtssequenzen in den Klassen der Jahrgangsstufe 5 an, wobei die Grundschülerinnen und Grundschüler dabei auch Einblick in für sie neue Unterrichtsfächer erhielten. Im Anschluss daran wurden den einzelnen Besuchergruppen viele Fachräume gezeigt. So präsentierten sich die Fächer Hauswirtschaft, Naturwissenschaft und Darstellen und Gestalten im Gebäude am Düdingsweg. Die Grundschulkinder sahen dabei eine spannende DG-Aufführung und konnten in vielen Räumen selbst aktiv werden. Zudem konnten sich die Gäste über das Sprachförderkonzept und den DAZ-Bereich der Schule informieren. Anschließend machten sich die Gruppen dann auf den Weg zum neuen Technikgebäude an der Bultstraße. Dort stellten sich die Fächer Informatik und Technik vor. Außerdem zeigten an diesem Standort auch externe Partner wie die Firmen Haver & Boecker und GEA Westfalia mit ihren Kooperationsprojekten, wie vielfältig das Lernen auch außerhalb des Unterrichts an der Gesamtschule sein kann. Ebenfalls wurde den Besucherinnen und Besucher dort auch aufgezeigt, welche Möglichkeiten die Gesamtschule ihren Schülerinnen und Schüler im Bereich der Berufswahlorientierung bietet und besondere Arbeitsgemeinschaften wie das Bauprojekt vorgestellt.
Um den vielen Gästen gerecht werden zu können, hatten die Eltern im Vorfeld zwischen vier Anfangszeiten wählen können. Ab 8:00 Uhr und dann jeweils zur vollen Stunde führten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Gäste durch die Schule. Bevor die einstündigen Rundgänge starteten, nahm Schulleiter Mario Schmidt die Eltern und ihre Kinder im Foyer des Standortes am Düdingsweg in Empfang. Auch Abteilungsleiter André Schemmerling, der die Veranstaltung organisierte, richtete einige Worte an die Gäste und erklärte ihnen den Ablauf des Besuches. Und für die ganz kleinen Besucherinnen und Besucher, nämlich für die Geschwisterkinder der Viertklässler, hatte die Schule eine besondere Kinderbetreuung organisiert. Sie wurden während der Führungen von Oberstufenschülerinnen und Schülern aus dem Pädagogikkurs von Frau Turan mit Spiel, Spaß, Musik und einem bunten Rahmenprogramm begleitet.
Die Führungen endeten schließlich für die Besucherinnen und Besucher am Übermittagszentrum der Schule, wo sie dann noch Zeit hatten, um sich in Ausstellungen über vielfältige Projekte und Angebote der Gesamtschule zu erkundigen. So stellten sich dort neben der Schülervertretung auch die Streitschlichter und die Buddies der Schule vor. Zudem konnten die Gäste einen Einblick in das Sprachangebot an der Gesamtschule erhalten. Über die Inhalte und die Wahlmöglichkeiten in den Fächern Spanisch und Latein wurde berichtet und auch über die Möglichkeit des Erwerbs des Cambridge Zertifikats im Fach Englisch wurde informiert. Außerdem stand der Didaktische Leiter Christoph Glins für Fragen über die Konzepte der Gesamtschule Rede und Antwort. Auch die Schulsozialarbeit und die Betreuung des Ganztagbetriebs stellten sich an Ständen im Übermittagszentrum vor. Dort war auch der Förderverein der Gesamtschule aktiv, der seine Projekte präsentierte und für das leibliche Wohl der Gäste sorgte. Im Eltern-Café kamen die Besucherinnen und Besucher dann untereinander sowie mit den Lehrerinnen und Lehrern der Gesamtschule ins Gespräch.
Die Verantwortlichen der Gesamtschule zeigten sich über den Verlauf des Grundschultages sehr zufrieden und Schulleiter Mario Schmidt bilanzierte am Ende der Veranstaltung: „Der Schnuppertag wird jedes Jahr sehr gut angenommen. Wir freuen uns, dass wir so vielen Familien einen Einblick in unsere Schule geben konnten.“
Gespräche zwischen Eltern und Mitarbeitern der Gesamtschule im Foyer am Düdingsweg
Das Fach Naturwissenschaften präsentiert sich den Gästen.
Aufführung im Theaterraum des Faches "Darstellen und Gestalten"