Elina Penner zum dritten Mal in der Stadtbibliothek: Lesung aus „Die Unbußfertigen“

14 Geiststraße Oelde

Dienstag, 28. Oktober 2025 von 19:00 bis 21:00

Die Stadtbibliothek Oelde freut sich, am 28. Oktober 2025 die renommierte Autorin Elina Penner bereits zum dritten Mal begrüßen zu dürfen. Ihr wiederholter Besuch unterstreicht die besondere Verbundenheit zwischen der Autorin, unserer Bibliothek und dem Publikum.

Diesmal liest Elina Penner aus ihrem hochaktuellen Roman „Die Unbußfertigen“, in dem sie die Dynamik von Sichtbarkeit und Schweigen in der digitalen Gesellschaft literarisch herausarbeitet. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von zehn Menschen, wie sie das Netz hervorgebracht hat. Sie folgen einer mysteriösen Einladung in ein abgelegenes Herrenhaus – ein außergewöhnliches Event, doch ohne Empfang. Unter ihnen: eine Mutter, die ihre Kinder zur Marke gemacht hat, eine Busfahrerin zwischen Heilstein und Hassrede, eine Influencerin mit dem wohl berühmtesten Arsch des Landes, drei Frauen mit Followerzahlen wie Aktienkursen, sieben Männer, die sich vor allem im Kommentarbereich aufhalten. Was als Online-Phänomen beginnt, wird plötzlich real – Offline. Immer mehr von ihnen verschwinden spurlos. Und jemand sieht unbemerkt zu. Penner wirft dabei aktuelle Fragen zu Sichtbarkeit, Kontrolle und sozialen Medien auf: Das Netz als Echokammer, die Sichtbarkeit als Währung, das Schweigen als Strafe.

Neben „Die Unbußfertigen“ ist Elina Penner auch für ihre Romane „Nachtbeeren“ und „Migrantenmutti“ bekannt. Ihre Werke widmen sich aktuellen gesellschaftlichen Themen und zeichnen sich durch starke Charaktere und eine präzise, oft humorvolle Sprache aus. Alle Titel von Elina Penner sind in der Stadtbibliothek ausleihbar.

Die Veranstaltung findet am 28. Oktober 2025 in der Stadtbibliothek Oelde , Geiststr. 14, 59302 Oelde statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 €.

Wir laden Sie herzlich ein, Elina Penner und „Die Unbußfertigen“ live zu erleben, und freuen uns auf einen spannenden Abend mit anregender Literatur und persönlichen Begegnungen.

 

Foto: Elina Penner, Copyright: Kai Senf