Kommunalwahlen wirken auf den ersten Blick etwas trocken oder kompliziert. In Wirklichkeit geht es dabei aber um genau das, was dich im Alltag direkt betrifft. Du wählst die Menschen, die darüber entscheiden, was in deiner Stadt oder Gemeinde passiert.
Dabei geht es um Fragen wie: Wie sieht der öffentliche Nahverkehr aus? Gibt es genug Angebote für Jugendliche? Wo wird gebaut, saniert oder investiert? Was passiert mit dem Sportplatz in deiner Nähe und wie soll die Innenstadt gestaltet werden?
Du entscheidest mit deiner Stimme, wer im Stadtrat oder Gemeinderat sitzt und dort über diese Themen berät und abstimmt und Du entscheidest darüber, wer die nächste Bürgermeisterin bzw. der nächste Bürgermeister wird. Die Kommunalpolitik bestimmt also mit, wie lebenswert dein Ort ist. Sie hat Einfluss auf Schulen, Straßen, Müllabfuhr, Freizeitangebote und vieles mehr. Genau deshalb ist es wichtig, zur Wahl zu gehen.
Viele Entscheidungen werden vor Ort getroffen. Wer mitreden will, sollte auch mitwählen. Auch wenn du dich bisher wenig mit Politik beschäftigt hast, lohnt es sich, einen Blick auf die Kandidatinnen und Kandidaten zu werfen. Einige werden sich hier bei uns vorstellen, einige im Oelder Schaufenster und in der Tageszeitung und über viele werdet ihr auch in den Sozialen Medien Infos finden.
Wählen ist nicht nur ein Recht, sondern auch eine Chance: Du gestaltest mit, was in deiner Umgebung passiert.