
Ev. Wichernkindergarten
9 Johannesstraße Oelde
Wir sind der Wichern-Kindergarten, benannt nach dem Hamburger Theologen Johan-Hinrich Wichern(1808-1881). Unser Träger ist die Ev. Kirchengemeinde Oelde. Seit 2011 sind wir ein zertifiziertes Familienzentrum gemeinsam mit dem St. Marienkindergarten. Kinder sind von Natur aus neugierig, sie wollen die Welt entdecken und verstehen, sich entfalten und mit allen Sinnen erkunden. In unserem Haus bieten wir den Kindern Raum, Zeit und Material für intensive und kreative Spielprozesse, für Bewegungserfahrungen und zum schöpferischen Gestalten. Hierfür brauchen sie eine Atmosphäre der Gegorgenheit und des Vertrauens, sowie liebevolle Unterstützung und eine zuverlässige Begleitung. Wir sehen es als unsere Aufgabe an Kinder zu bestärken und zu unterstützen die Wlt selbstständig und selbsttätig zu erforschen und entdecken. Unsere Tageseinrichtung ist geprägt, neben den rechtlichen Rahmenbedingungen des Kinderbildungsgesetzes NRW, am christlichen Menschenbild der evangelischen Kirche. Wir freuen uns über alle Kinder und Familien, unabhängig von Nationalität, Glaube und Herkunft und heißen alle sie herzlich Willkommen. Zurzeit besuchen 65 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt unseren Kindergarten.
Kinder sind von Natur aus neugierig und aktiv. Dieser Reichtum, den jedes Kind in sich trägt ist Ausgangspunkt unserer pädagogischen Arbeit. Loris Malaguzzi nennt diesen reichtum "die hundert Sprachen des Kindes" Die ganzheitliche Erziehung des Kindes ist uns in unserer Arbeit besonders wichtig. Das beinhaltet, das alle offen miteinander um gehen, einander respektieren, voneinander lernen und so zu einer Gemeinschaft werden. Kinder und Erzieherinnen befinden sich in einem wechselseitigen Entwicklungsprozess. Unsere Arbeit orientiert sich an der Reggio Pädagogik.
Das Mittagessen wird täglich frisch im " Kinderhaus" (weiterer Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde) zubereitet und heiß geliefert. Kinder und Erzieherinnen essen gemeinsam in ihrem jeweiligen Gruppenraum. Nach dem Essen bieten wir den Kindern eine altersgerechte Ruhephase an. Die jüngeren Kinder schlafen, die anderen lauschen einer Geschichte oder beschäftigen sich ruhig.