Hinweis: Durch Klick auf den Podcast verlässt du die App und wirst zu Spotify weitergeleitet.
Das Foto zeigt v.l. Nicola Köstens vom Fachdienst Stadtentwicklung, Moderatorin Antonia Helling, Leonard Gromes von der Wirtschaftsförderung und Bürgermeisterin Karin Rodeheger.
Die Innenstadt – für manche einfach nur ein Ort zum Einkaufen. Für das Team im Oelder Rathaus ist sie jedoch viel mehr: das „Wohnzimmer der Stadt“, ein Begegnungsort mit Potenzial und Herausforderung zugleich.
In dieser Folge von O-Ton Oelde spricht Moderatorin Antonia Helling mit Bürgermeisterin Karin Rodeheger, Nicola Köstens vom Fachdienst Stadtentwicklung sowie Leonard Gromes von der Wirtschaftsförderung über den aktuellen Stand und die Zukunft der Oelder Innenstadt. Wie gelingt es, Leerstand zu vermeiden? Welche Rolle spielen Förderprogramme, Fassadengestaltung und Social Media für den lokalen Handel?
Die drei Gäste geben spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit, zeigen, wie vielfältig die Aufgaben rund um Innenstadtentwicklung sind – und räumen mit Vorurteilen gegenüber der Verwaltung auf. Mit Geschichten, Ideen und Anekdoten zeigen sie, was es braucht, damit Oeldes Mitte lebendig bleibt – für alle Generationen.
Ihr braucht den direkten Draht zu Leonard und der Wirtschaftsförderung? Dann klickt hier
Oder ihr möchtet Ideen für neue Projekte in der Innenstadt loswerden? Dann wendet euch direkt an Nicola vom Fachdienst Stadtentwicklung.
Der Podcast „O-Ton Oelde“ ist auf gängigen Podcast-Plattformen und auf der städtischen Website www.oelde.de/podcast verfügbar sowie - mit freundlicher Genehmigung der Stadt Oelde - in unserer App OeldeToGo. Alle zwei Wochen wird eine neue Folge hochgeladen.