Offener Treffpunkt 60+: Ein Nachmittag voller Musik & guter Gespräche

Geschrieben am 16.10.2025
von Wolfgang Bovekamp


Karl Heinz Steffens begeisterte mit seinem lebendig gestalteten Multivisionsvortrag „Rund um Afrika“. Der Oelder Senior wird am 1. November zur nächsten Reise durch den Kontinent  aufbrechen.


Zum Herbstanfang war es wieder soweit: Pfarrer em. Wolfgang Bovekamp hatte zum Offenen Treffpunkt 60 plus ins Bürgerhaus eingeladen. Die Gäste erwartete ein Nachmittag voller Musik, interessanter Vorträge und guter Gespräche.

125 ältere Mitbürger erlebten einen Nachmittag unter dem Motto „Gemeinschaft, Musik und Information“. Gemeinschaft, weil der Offene Treffpunkt die Gelegenheit bietet, mit anderen in Kontakt zu kommen. Dazu bot sich das gemeinsame Kaffeetrinken zu Beginn der Veranstaltung an. Musik, weil „Musik verbindet,“ sagte Organisator Wolfgang Bovekamp. Dieses Mal wurden herbstliche, entspannende Lieder zum Besten gegeben, begleitet von Hermann Bökamp am Klavier und Bettina Behrendt an der Querflöte. Und Information, da der Gastgeber der Meinung ist: „Senioren wollen nicht nur Unterhaltung, Senioren wollen auch etwas kennenlernen, ihren Horizont erweitern.“ Unter diesem Gesichtspunkt hatte Bovekamp diesmal sogar drei Gäste eingeladen. Als erstes erzählte Karl-Heinz Steffens von seinen Reiseerlebnissen rund um Afrika. Der jetzt 71-jährige Oelder hatte sich im November 2023 mit einem Freund und zwei umgebauten, geländetauglichen Reisemobilen auf eine 46.000 Kilometer lange Rundreise um den zweitgrößten Kontinent der Erde gemacht. Er erzählte von unbefestigten Straßen, Problemen an Grenzübergängen und sogar einem stundenlangen Verhör im Ministerium von Freetown (Sierra Leone). Aber er sprach auch von einem angeregten Austausch mit den Einheimischen, atemberaubender Tierwelt sowie von Dschungel, Bergen, Stränden und Wüste. „Ich bin kein Abenteurer,“ sagte Steffens abschließend, “aber es war schon immer mein Lebenstraum, mal so eine Reise unternehmen zu können.“ Als nächstes war die Leiterin des Seniorenparks „Carpe Diem“, Laura Eggert, an der Reihe. Neben verschiedenen Möglichkeiten der Betreuung in ihrer Einrichtung machte sie besonders auf das Angebot „Essen auf Rädern“ aufmerksam. „Carpe Diem“ bringt mit dem „Menüservice für Zuhause“ warme, frisch gekochte Mahlzeiten zum Auftraggeber.  Zu guter Letzt hatte Border Collie „Aiden“ seinen großen Auftritt. Halterin und Lehrerin Bettina Behrendt erklärte, dass „Aiden“ gerade seine Ausbildung zum Therapiehund absolviere und den Schülern der Gesamtschule helfen könne, Ängste abzubauen und spielerisch mit ihm zu lernen. Um zwischen den informativen Vorträgen wieder in Schwung zu kommen, hatte Ulla Gersmann eine Bewegungsgeschichte dabei. Dieses Mal führte die Übungsleiterin aus Enniger das Publikum durch einen Herbstwald. Schließlich lud Wolfgang Bovekamp zum nächsten Offenen Treffpunkt 60 plus am 8. Dezember ein.