Ruth Katharina Breuer stellt ihre Bilderbuchgeschichte „Opa hat Krümel im Kopf“ den angehenden Schulkindern des St. Johannes-Kindergartens vor. Die Kölner Autorin war hierzu ins Von-Galen-Haus gekommen.
Anlässlich der bundesweiten Woche der Demenz (19. – 28. September) hatte die Demenzkampagne Oelde die Kinderbuchautorin Ruth Katharina Breuer zu einer Lesung vor angehenden Schulkindern des St. Johannes-Kindergartens eingeladen. Im Von-Galen-Haus machte die Kölner Schriftstellerin 22 Mädchen und Jungen und die sie begleitenden Erzieherinnen mit ihrer Bilderbuchgeschichte „Opa hat Krümel im Kopf“ bekannt. Der zweifachen Mutter gelang es mühelos, mit den 5- und 6-Jährigen, die sich mit ihr im Kreis auf den Fußboden gesetzt hatten, Kontakt aufzunehmen. Das Vorlesen beziehungsweise Erzählen der Autorin wurde durch auf eine Leinwand projizierte Bilder aus dem Buch optisch ergänzt. Breuer möchte, inspiriert durch die Geschichte ihres Vaters, das Tabuthema „Alzheimer“ für Kinder greifbar machen. Das Bilderbuch ist eine sehr persönliche Annäherung an die weitverbreitete Krankheit. Kindgerecht wird davon erzählt, wie Betroffene sich verändern, nicht mehr lesen können, vergessen, wie Zähneputzen und Waschen gehen, sich gedanklich nicht mehr im Heute und Jetzt befinden, sondern sich in der eigenen Kindheit wähnen. Kindliche Ängste werden in dem 2024 erschienenen Buch bewusst aufgenommen, und es wird behutsam-angemessen auf sie eingegangen. Kalle, der Junge in der Bilderbuchgeschichte, liebt seinen Opa über alles. Doch dessen Alzheimer-Erkrankung verändert alles. Doch eines tröstet Kalle: „Opa mag viel vergessen haben, aber in seinem Herzen habe ich immer einen Platz.“ Demenz mag viel zerstören, aber eines bleibt: Das Herz wird nicht dement! In dem Buch wird viel von dem angesprochen, was Kinder im Umgang mit demenzkranken Großeltern erfahren werden. Insofern war der Besuch des einfühlsamen Gastes aus dem Rheinland wichtig für das wachsende Verständnis zwischen Jung und Alt. Der St. Johannes-Kindergarten bietet übrigens die Spielmodulreihe „KIDZELN (Kindern Demenz erklären)“ an. Die Verantwortlichen dieser Kindertagesstätte haben erkannt, dass Aufklärung bei Demenz allemal besser ist, als diese Krankheit zu Ungunsten der Betroffenen zu tabuisieren. Aufgrund ihres überzeugenden Auftritts ist davon auszugehen, dass Ruth Katharina Breuer nicht zum letzten Mal in Oelde gewesen ist. Die 51-Jährige schreibt derzeit an ihrem nächsten Buch: Der Arbeitstitel lautet „Alltagshelden“.
Sonja Steinbock, links im Bild, und Wolfgang Bovekamp, rechts (beide: Demenzkampagne Oelde), freuen sich mit der Schriftstellerin Ruth Katharina Breuer über die
gelungene Buchpräsentation vor lebhaft interessierten Mädchen und Jungen.