Pfarrei St. Johannes veranstaltet kurz vor Umbau eine Aktionswoche in leergeräumter Kirche

Geschrieben am 09.09.2025
von Pressemeldung


Die Johannes-Kirche in Oelde ist leer. Keine Bänke, keine vertrauten Sitzreihen– nur der blo-ße Raum, den viele so nicht kennen. Wer ihn betritt, spürt sofort: Hier beginnt etwas Neues. Bevor das Gotteshaus in den kommenden Monaten umgebaut wird, lädt die Pfarrei St. Jo-hannes vom 8. bis 14. September zu einer besonderen Aktionswoche unter dem Motto „leer.“ ein.

„Es ist eine einmalige Gelegenheit, die Kirche so zu erleben – leer, und doch voller Leben“, sagt Pfarrer Mike Netzler. Denn gerade in der Leere eröffne sich Platz für neue Perspektiven: „Musik, Begegnung, Gespräche und Feiern verwandeln die Kirche in einen Raum, der inspi-riert und überrascht“, beschreibt er das Projekt, das unter anderem ein Versuch sei, das Kir-chengebäude in Zeiten mangelnden Zuspruchs für kirchliche Angebote zu öffnen.

Den Auftakt machte gestern eine Gesprächsrunde zum Thema Migration. Fachleute aus Caritas und Sozialarbeit kommen ins Gespräch mit den Menschen in Oelde – mitten im Kirchenraum. Am 9. September wird es festlich: Beim „White Dinner“ verwandeln Kerzenlicht und weiße Kleidung den leeren Kirchenraum in einen großen Gemeinschaftstisch. Jede und jeder bringt etwas zu essen mit – am Ende entsteht ein Buffet, das alle verbindet. Am nächsten Abend, 10. September, dann der Kontrast: „Leere Kirche – voll Musik“ heißt das Konzert des Ensembles Musikus, das den hallenden Raum mit Klängen erfüllt, gefolgt von einem Filmabend. Am Donnerstag erobern zuerst die Kinderkirche und später der Kirchen-chor der Cappella Johannea mit einer Einladung an alle zum gemeinsamen Singen in einer offenen Chorprobe die Kirche. 

Die Woche steigert sich hin zur Nacht: Am Freitag, 12. September, öffnet die Kirche ihre Tü-ren bis in die frühen Morgenstunden. Bei der „Langen Nacht der offenen Kirche“ wechseln sich Tanz, meditative Impulse und tänzerische Performances ab. Das Gebäude wird in Licht getaucht, Impulse zur vollen Stunde laden zum Innehalten ein.

Am Samstag, 13. September, dürfen Besucherinnen und Besucher es sich zunächst auf Sofas gemütlich machen: Bei „Sofas, Snacks and Stories“ geht es um Geschichten, Musik und Be-gegnungen. Später am Abend erklingen unter dem Titel „God is a DJ“ elektronische Klänge im Sakralraum: Die Messdiener St. Johannes und St. Joseph sorgen für neue Klänge im alten Bau und bringen ihn in Dialog mit ihrer Musik von heute. Der Abschluss am Sonntag, 14. Sep-tember, ist zugleich ein Abschied: Beim „Baustellengottesdienst“ wird das letzte Mal Eucha-ristie im bisherigen Kirchenraum gefeiert, bevor die Umbauarbeiten beginnen.
Doch nicht nur am Abend, auch tagsüber lädt eine Kunstinstallation zum Kommen, Verweilen und Bleiben im Kirchenraum ein. Vormittags runden Angebote für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit den Kindertagesstätten und den Schulen die Woche ab. 

Möglich wird die Aktionswoche auch durch die Unterstützung des Bistums Münster aus dem Pastoralen Innovationsfonds sowie durch die Sparkasse Münsterland Ost. Die Pfarrei dankt insbesondere Daniela Kornek von der Fachstelle Innovation sowie Grigorias Salioras von der Sparkasse Münsterland Ost für die Unterstützung.  Die Veranstalter sind überzeugt: Die Kirche zeigt sich hier von einer Seite, die neugierig macht – offen, vielfältig, gesellschaftlich relevant. „Für viele Menschen ist die Johannes-Kirche Heimat. Mit dieser Woche wollen wir diese Heimat neu entdecken“, betont Netzler.
Weitere Informationen zum Programm unter www.katholischinoelde.de/leer