Leider noch zu viele Biotonnen falsch befüllt

Geschrieben am 05.09.2025
von Pressemeldung


Die Stadt Oelde möchte auf die geänderte Bioabfallverordnung hinweisen, die bundesweit in Kraft getreten ist und auch Auswirkungen auf die Sammlung und Verwertung von Bioabfällen im Stadtgebiet hat.

Ziel der neuen Regelung ist es, die Qualität des gesammelten Bioabfalls zu verbessern und die Recyclingquote zu erhöhen. Insbesondere störende Fremdstoffe wie Plastikbeutel, Glas oder Metallteile dürfen künftig nicht im Bioabfall enthalten sein – auch keine sogenannten kompostierbaren Plastiktüten.

Was gehört in die Biotonne?

Erlaubt sind unter anderem:

  • Gemüse- und Obstreste
  • Kaffeefilter und Teebeutel (ohne Plastikanteile)
  • Eierschalen
  • Gartenabfälle wie Laub, Rasenschnitt oder Zweige

Was darf nicht hinein?

  • Plastik (auch keine kompostierbaren Beutel)
  • Glas, Metall oder andere Verpackungsreste
  • Windeln, Hygieneartikel
  • Tierstreu

Falsch befüllte Biotonnen können künftig nicht mehr geleert werden. Die Bürger*innen werden gebeten, ihre Abfälle sorgfältig zu trennen und bei Unsicherheiten das Infomaterial auf der städtischen Website zu nutzen oder sich an den zuständigen Entsorger zu wenden.

Ziel der neuen Verordnung: Mehr hochwertiger Kompost und weniger Verunreinigungen – ein wichtiger Schritt für Umwelt- und Ressourcenschutz.